Wasser ist Leben. NRW bietet einen Reichtum von dem kostbaren Nass. 12 größere Flüsse legen zusammen mit ihren vielen kleineren und größeren Nebenläufen insgesamt 50.000 Kilometer im Land zurück. Dazu kommen die mehr als 5000 Seen, knapp 300 Grundwasservorkommen, über 2000 geschützte Flussauen-Gebiete und weitere wasserabhängige Biotope. Die Naturschutzverbände BUND, NABU und LNU engagieren sich im Wassernetz NRW gemeinsam dafür, dass diese Lebensräume mit ihrer biologischen Vielfalt geschützt und verbessert werden. Die EU-weit geltende Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) stärkt dieses Engagement. Wir laden Sie herzlich dazu ein, auf unserem Portal mehr zu unserer Arbeit zu erfahren.
Aktuelles
Memorandum deutscher Fachwissenschaftler:innen zum politischen Zielkonflikt Klimaschutz versus Biodiversitätsschutz bei der Wasserkraft
65 Fachwissenschaftler:innen aus 30 wissenschaftlichen Institutionen empfehlen der Bundespolitik dringend, die staatliche Förderung der über 7.800 unwirtschaftlichen, umweltschädlichen und nicht ökologisch sanierbaren Kleinwasserkraftwerke (mit <1 Megawatt Maximalleistung) über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) oder Subventionen... WEITER LESEN
Erster länderübergreifender Raumordnungsplan für den Hochwasserschutz am 1. September 2021 in Kraft getreten
Verbesserung des Hochwasserschutzes in Deutschland Zum ersten Mal wurde ein länderübergreifender Raumordnungsplan für den Hochwasserschutz verabschiedet. Damit werden Neubauten und Erweiterungsbauten in überschwemmungsgefährdeten Gebieten grundsätzlich untersagt und die Freihaltung von Flächen und die... WEITER LESEN